Aller au contenu principal
  • de
  • fr
  • Media
  • Rapport annuel
  • Shop
  • Newsletter
  • WhatsApp
  • Instagram
  • Facebook
Faire un don
  • Campagnes
  • Participer
  • Mouvement
  • Media
  • Rapport annuel
  • Shop
  • Newsletter
  • de
  • fr
fermer
Faire un don
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Neutralität und Gute Dienste: historischer Input & Diskussion

Wann?

Kalender
29. August 2024 / 18 bis ca. 21:30 Uhr

Wo?

Wo
Photobastei, Sihlquai 125, 8005 Zürich

Wer?

Freunde
Alle Interessierten

Nach einem Apéro hören wir zuerst die historische Sicht auf die Schweizer Neutralität und die Guten Dienste von Geschichtsprofessor Sacha Zala, danach diskutieren wir die These "Neutralität ist ein Mythos".

Im Zuge der Bürgenstock-Konferenz zum russischen Krieg in der Ukraine wurde in den Medien intensiv über die Guten Dienste der Schweiz und deren Verbindung zur Schweizer Neutralität diskutiert. Seit der schweizerischen Übernahme der EU-Sanktionen 2022 betrachtet Russland die Schweiz nicht mehr als «neutral». Diese Sichtweise wird von gewissen Kreisen auch in der Schweiz vertreten mit dem Argument, dass die Neutralität eine zwingende Voraussetzung für die Vermittler*innenrolle der Schweiz sei. In der Tat haben sowohl die Guten Dienste als auch die Neutralität in der Schweiz einen starken identitätsstiftenden Charakter.

In welchem Verhältnis stehen diese beiden Konzepte? Was ist mit den Guten Diensten eigentlich genau gemeint und was ist deren innen- und aussenpolitische Bedeutung?

Neutralität Gute Dienste Zürich
Denis Balibouse / Reuters

Da wir uns gerne mit euch zu diesen Fragen auf Basis eines fachkompetenten Inputs austauschen wollen, haben wir Prof. Dr. Sacha Zala, Direktor der Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis) und Professor an der Universität Bern, eingeladen, einen Vortrag zu den Guten Diensten der Schweiz zu halten. Als Historiker, der sich u.a. vertieft mit der Geschichte der schweizerischen Aussenpolitik beschäftigt, kann er dieses Konzept in einen historischen Kontext setzen und kritisch bewerten. Teilnehmende können sich auf ein so informatives wie unterhaltsames Referat freuen, das zweifelsohne eine ausgezeichnete Grundlage für eine ausgiebige gemeinsame Diskussion im Nachhinein liefern wird: Im Zentrum steht die These "Neutralität ist ein Mythos", eine von 10 Thesen der Operation Libero zum 10-jährigen Jubiläum.

la neutralité est un mythe

Vor dem Referat wird ein Apéro offeriert, an dem sich interessierte Neumitglieder über Operation Libero informieren können.

Wann: 29. August 2024, Start Apéro: 18 Uhr, Start Referat: 19 Uhr
Wo: Photobastei, Sihlquai 125, 8005 Zürich

Region Zürich

JETZT ANMELDEN

Vos coordonnées :
au courant dans votre région

Pouvons-nous vous tenir au courant via la newsletter ? Vous pouvez vous désinscrire à tout moment.

Vos données personnelles sont transmises de manière sécurisée et cryptée. En utilisant ce site web, vous acceptez notre Politique de protection des données.

Opération Libero est un mouvement politique engagé en faveur d’une Suisse ouverte et progressiste. Notre vision est celle d’une Suisse terre d’opportunités plutôt que musée en plein air. En nous positionnant sur les grands enjeux politiques, nous participons au débat public. Avec nos idées novatrices, nous insufflons une nouvelle dynamique et de nouvelles priorités. Nous ne nous identifions pas à un pays dans lequel le changement est perçu comme une menace. Au contraire, nous sommes persuadé·es que le meilleur de la Suisse est encore devant nous.

Opération Libero: 61-436811-2 | IBAN: CH95 0900 0000 6143 6811 2 | BIC: POFICHBEXXX

Opération Libero
3000 Berne, Suisse

[email protected]
https://www.operation-libero.ch/fr

Compte: 61-436811-2
IBAN: CH95 0900 0000 6143 6811 2
BIC: POFICHBEXXX
Bulletin de versement QR

Fair un don

  • Protection des données
  • Utilisation des dons
  • Chiffres-clés financiers
  • Faire un don
  • A propos de nous
  • Newsletter pour les médias
To top

© 2025 Opération Libero. Tous droits réservés | Impréssum