Aller au contenu principal
  • de
  • fr
  • Media
  • Rapport annuel
  • Shop
  • Newsletter
  • WhatsApp
  • Instagram
  • Facebook
Faire un don
  • Campagnes
  • Participer
  • Mouvement
  • Media
  • Rapport annuel
  • Shop
  • Newsletter
  • de
  • fr
fermer
Faire un don
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

(In-)Transparenz in der Finanzierung - Wem gehört die Politik?

Wann?

Kalender
27. August 2025 / 18:30 bis 21:30 Uhr

Wo?

Wo
Kirchgasse 14 | 8001 Zürich

Wer?

Freunde
Alle Interessierten

Vor zwei Jahren kam die Offenlegungspflicht in der Politikfinanzierung auf eidgenössischer Ebene erstmals zur Anwendung. Diese schreibt vor, dass Parteienfinanzierungen sowie Kampagnenausgaben und Spenden ab bestimmten Beträgen gegenüber der Eidgenössischen Finanzkontrolle offengelegt werden müssen. 

Fazit: Ein entscheidender Fortschritt für eine gestärkte Demokratie oder ein Papiertiger, der zu wenig Erkenntnisse bringt? Sind aufgrund dieser Bestimmungen Veränderungen in der politischen Landschaft und bei Kampagnenstrategien erkennbar bzw. zu erwarten? Wie sieht es mit Umgehungsmöglichkeiten aus und wie wirksam sind die Kontrollen überhaupt? Und nicht zuletzt: Woher kommt und wohin geht das Geld in der Schweizer Politik eigentlich, z.B. hinsichtlich der kommenden Abstimmungen Ende September?

Am Podium nehmen teil:

  • Céline Widmer: SP-Nationalrätin (ZH) und Mitglied der Staatspolitischen Kommission
  • Odile Ammann: Professorin für öffentliches Recht mit Forschungsschwerpunkt in der Regulierung der Politikfinanzierung
  • Beat Walti: FDP-Nationalrat (ZH) und Rechtsanwalt

     

Das Podiumsgespräch wird moderiert von Lukas Häuptli, Ressortleiter Politik & Recherche bei Die Republik. Eingeleitet wird die Debatte mit einem Inputreferat von Balz Oertli, Journalist, Vorstandsmitglied von Lobbywatch und Mitbetreiber des Transparenztools Moneyinpolitics.ch

 

Programm:

  • 18:30 Uhr: Einlass mit kleinem Apéro
  • 19:00 Uhr: Inputreferat und anschliessend Podiumsdiskussion
  • ca. 20:30 Uhr: Gemeinsamer Ausklang, Austausch mit Operation Libero

     

Wir bitten alle Nicht-Mitglieder ein Ticket über den Shop zu beziehen.

Region Zürich

JETZT ANMELDEN

Vos coordonnées :
au courant dans votre région

Pouvons-nous vous tenir au courant via la newsletter ? Vous pouvez vous désinscrire à tout moment.

Vos données personnelles sont transmises de manière sécurisée et cryptée. En utilisant ce site web, vous acceptez notre Politique de protection des données.

Opération Libero est un mouvement politique engagé en faveur d’une Suisse ouverte et progressiste. Notre vision est celle d’une Suisse terre d’opportunités plutôt que musée en plein air. En nous positionnant sur les grands enjeux politiques, nous participons au débat public. Avec nos idées novatrices, nous insufflons une nouvelle dynamique et de nouvelles priorités. Nous ne nous identifions pas à un pays dans lequel le changement est perçu comme une menace. Au contraire, nous sommes persuadé·es que le meilleur de la Suisse est encore devant nous.

Opération Libero: 61-436811-2 | IBAN: CH95 0900 0000 6143 6811 2 | BIC: POFICHBEXXX

Opération Libero
3000 Berne, Suisse

[email protected]
https://www.operation-libero.ch/fr

Compte: 61-436811-2
IBAN: CH95 0900 0000 6143 6811 2
BIC: POFICHBEXXX
Bulletin de versement QR

Fair un don

  • Protection des données
  • Utilisation des dons
  • Chiffres-clés financiers
  • Faire un don
  • A propos de nous
  • Newsletter pour les médias
To top

© 2025 Opération Libero. Tous droits réservés | Impréssum