Aller au contenu principal
  • de
  • fr
  • Media
  • Rapport annuel
  • Shop
  • Newsletter
  • WhatsApp
  • Instagram
  • Facebook
Faire un don
  • Campagnes
  • Participer
  • Mouvement
  • Media
  • Rapport annuel
  • Shop
  • Newsletter
  • de
  • fr
fermer
Faire un don
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Fragerunde zur Schengen-Abstimmung: Wir räumen deine Fragezeichen aus dem Weg

Wann?

Kalender
27. April 2022 / 19:00 bis 21:00 Uhr

Wo?

Wo
Online (Link nach der Anmeldung)

Wer?

Freunde
Alle Interessierten

Am 15. Mai stimmen wir über die Übernahme der Schengen-Weiterentwicklung zu Frontex ab. Die Schweiz ist dazu verpflichtet, den vor Jahren beschlossenen Ausbau von Frontex mitzufinanzieren, sonst droht der automatische Schengen-Ausschluss.

Doch kein Schengen ist auch keine Lösung. Europäische Herausforderungen – wie die Migrationspolitik und eine Reform des Frontex-Systems – müssen wir in und mit Europa lösen. Deshalb stehen wir ein für ein kritisches Ja zu Schengen am 15. Mai.

Willst du uns mit deiner Frage auf die Probe stellen? Bist du noch unentschlossen und brauchst mehr Infos? Oder ist dein JA sicher und du willst dich für Diskussionen in deinem Freundeskreis schlau(er) machen? Komm an unsere Fragerunde! Wir räumen deine Fragezeichen aus dem Weg.

Nur schon die Abstimmungsfrage für den 15. Mai ist kompliziert und lang:

“Wollen Sie den Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) annehmen?”

 

Notenaustausch whaaat? Das muss einfacher gehen. Dafür ist die Schengen-Fragerunde vom 27. April da: Wir erklären dir die Abstimmung und räumen deine Fragezeichen aus dem Weg.

Zuerst präsentiert Vorstandsmitglied Stefan Schlegel die wichtigsten Argumente und ordnet die Abstimmung in die schweizerische Europapolitik ein. Danach kannst du alle deine Fragen stellen:

  • Welche Szenarien gibt es nach einem Nein am 15. Mai?
  • Ist der Schengen-Austritt nur Panikmache?
  • Wie kann Frontex reformiert werden?
  • …?

JETZT ANMELDEN

Vos coordonnées :
facultatif
facultatif
facultatif
Souhaitez-vous recevoir des informations régulières d’Opération Libero ?
https://www.operation-libero.ch/fr/politique-de-protection-des-donnees

Opération Libero est un mouvement politique engagé en faveur d’une Suisse ouverte et progressiste. Notre vision est celle d’une Suisse terre d’opportunités plutôt que musée en plein air. En nous positionnant sur les grands enjeux politiques, nous participons au débat public. Avec nos idées novatrices, nous insufflons une nouvelle dynamique et de nouvelles priorités. Nous ne nous identifions pas à un pays dans lequel le changement est perçu comme une menace. Au contraire, nous sommes persuadé·es que le meilleur de la Suisse est encore devant nous.

Opération Libero: 61-436811-2 | IBAN: CH95 0900 0000 6143 6811 2 | BIC: POFICHBEXXX

Opération Libero
3000 Berne, Suisse

[email protected]
https://www.operation-libero.ch/fr

Compte: 61-436811-2
IBAN: CH95 0900 0000 6143 6811 2
BIC: POFICHBEXXX
Bulletin de versement QR

Fair un don

  • Protection des données
  • Utilisation des dons
  • Chiffres-clés financiers
  • Faire un don
  • A propos de nous
  • Newsletter pour les médias
To top

© 2025 Opération Libero. Tous droits réservés | Impréssum