Direkt zum Inhalt
  • de
  • fr
  • Jobs
  • Medien
  • Shop
  • Newsletter
  • WhatsApp
  • Instagram
  • Facebook
  • LInkedin
  • TikTok
  • Bluesky
UNTERSTÜTZEN
  • Kampagnen
  • Mitmachen
  • Events
  • Wissen
  • Über uns
  • Jobs
  • Medien
  • Shop
  • Newsletter
  • de
  • fr
close
UNTERSTÜTZEN

Fragerunde zur Schengen-Abstimmung: Wir räumen deine Fragezeichen aus dem Weg

Wann?

Kalender
27. April 2022 / 19:00 bis 21:00 Uhr

Wo?

Wo
Online (Link nach der Anmeldung)

Wer?

Freunde
Alle Interessierten

Am 15. Mai stimmen wir über die Übernahme der Schengen-Weiterentwicklung zu Frontex ab. Die Schweiz ist dazu verpflichtet, den vor Jahren beschlossenen Ausbau von Frontex mitzufinanzieren, sonst droht der automatische Schengen-Ausschluss.

Doch kein Schengen ist auch keine Lösung. Europäische Herausforderungen – wie die Migrationspolitik und eine Reform des Frontex-Systems – müssen wir in und mit Europa lösen. Deshalb stehen wir ein für ein kritisches Ja zu Schengen am 15. Mai.

Willst du uns mit deiner Frage auf die Probe stellen? Bist du noch unentschlossen und brauchst mehr Infos? Oder ist dein JA sicher und du willst dich für Diskussionen in deinem Freundeskreis schlau(er) machen? Komm an unsere Fragerunde! Wir räumen deine Fragezeichen aus dem Weg.

Nur schon die Abstimmungsfrage für den 15. Mai ist kompliziert und lang:

“Wollen Sie den Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) annehmen?”

 

Notenaustausch whaaat? Das muss einfacher gehen. Dafür ist die Schengen-Fragerunde vom 27. April da: Wir erklären dir die Abstimmung und räumen deine Fragezeichen aus dem Weg.

Zuerst präsentiert Vorstandsmitglied Stefan Schlegel die wichtigsten Argumente und ordnet die Abstimmung in die schweizerische Europapolitik ein. Danach kannst du alle deine Fragen stellen:

  • Welche Szenarien gibt es nach einem Nein am 15. Mai?
  • Ist der Schengen-Austritt nur Panikmache?
  • Wie kann Frontex reformiert werden?
  • …?

JETZT ANMELDEN

Deine Angaben:
optional
optional
optional
Möchtest du Neuigkeiten per E-Mail erhalten?
https://www.operation-libero.ch/de/datenschutz-policy

Operation Libero, 3000 Bern, Schweiz | www.operation-libero.ch 

Bewege mit uns die Schweiz in Richtung Zukunft. Sie ist das einzige, was vor uns liegt und worauf wir gemeinsam Einfluss nehmen können.
Operation Libero verpflichtet sich, diese Zukunft mit Denkanstössen, mit fundiertem Wissen und mit Konter gegen die rechte Flanke zu engagieren. Mit deiner Unterstützung, bleiben wir schnell, agil und schlagkräftig im Schweizer Politzirkus.

[email protected]
Kontodaten / Spenden
Um die administrativen Aufwände möglichst gering zu halten, bitten wir dich nach Möglichkeit, die digitalen Zahlungsmittel zu nutzen.
 

  • Datenschutz-Policy
  • Umgang mit Spenden
  • Zahlen & Berichte
  • Statuten
  • Team
  • Medien
To top

© 2025 Operation Libero. Alle Rechte vorbehalten | Impressum